Liebau, Briedis und Faißt siegen in Kaiserslautern

Manuel Faisst vs Aleksandar Jankovic

Am Sonntagabend bekamen die Zuschauer in Kaiserslautern eine Veranstaltung von PSP Boxing zu sehen, in deren Rahmen Talente wie Denis Liebau, Mairis Briedis und Manuel Faißt in Aktion traten.

Denis Liebau vs Istvan ZellerIm Hauptkampf sicherte sich Denis Liebau den eher unbedeutenden IBA Intercontinental-Titel. Sein Gegner war Istvan Zeller aus Ungarn, der kurzfristig einsprang und im Vergleich zu früheren Kämpfen einige Gewichtsklassen nach oben musste. Dementsprechend war er ein dankbares Opfer für Liebaus Körpertreffer. Ringrichter Steve Smoger gab Zeller mehr als eine Chance, beendete das Gefecht aber nach dem 5. Niederschlag innerhalb von 3 Runden.

Mairis Briedis vs Emre AltintasCruisergewichtler Mairis Briedis hatte mit Emre Altinas mehr Probleme, als im Vorfeld erwartet. Der Deutsche konnte in der 1. Runde mehrere Aufwärtshaken anbringen, ehe der technisch bessere Briedis seine Distanz fand und Altinas im 2. Durchgang zu Boden schickte. Zweimal stand Altinas wieder auf, beim dritten Mal folgte der Abbruch.

Lokalmatador Manuel Faißt hatte mit Aleksandar Jankovic einen in 43 Kämpfen geprüften Gegner vor den Fäusten. Faißt, der seinen Vater Enno Werle als Trainer in der Ecke hatte, agierte sehr dominant und erzielte bereits im Verlauf der 2. Runde zwei Niederschläge. Im 3. Durchgang war dann Schluss: Jankovic war zermürbt und ließ sich auf allen Vieren auszählen.

Mit Michael Seitz war ein weiterer Boxer aus Kaiserslautern mit von der Partie. Er kam gerade aus den USA zurück, wo er u.a. im Wild Card Gym trainierte, allerdings keine Arbeitsgenehmigung bekam. Daher wurde er nun in Deutschland Profi und schlug Mirko Cnovic nach anfänglichen Nervositäten vorzeitig, da der deutlich unterlegene Gegner in der 3. Runde deutlich an Kampfeslust verloren hatte. Daraufhin brach der Ringrichter wegen Überlegenheit ab.

In weiteren Vorkämpfen setzten Mario Jassmann, Evgenos Lazaridis, Ilja Mezencev und Semir Bajrovic ihre Siegesserien fort.

Kommentare

Kommentare