Wladimir Klitschko boxt am 25. April in New York

Es war schon lange davon die Rede, doch jetzt scheint es offiziell: Der nächste Kampf von „Super-Champ“ Wladimir Klitschko findet in den USA statt. Seinen 67. Profikampf will der frisch gebackene Papa nach 7 Jahren Pause wieder in seiner amerikanischen Wahlheimat bestreiten. Mit dem „Barcleys Center“ New York steht der Austragungsort fest. Soweit berichten zumindest diverse Internetmedien unter Berufung auf Klitschko-Manager Bernd Bönte.

Wer der Gegner sein wird, ist noch nicht offiziell bestätigt worden. Aussichtsreichster Kandidat scheint der bisher ungeschlagene Amerikaner Bryant Jennings (19(10)-0-0) zu sein. Der 30-jährige aus Philadelphia ist in allen 4 großen Verbänden in den Top 10 vertreten und sollte zur Abwechslung endlich mal ein würdiger Herausforderer sein.

Die Klitschko-Brüder sind in der Vergangenheit in den USA nicht besonders gut angekommen. Die Boxfans in den USA wollten wie gewohnt amerikanische Boxer als Schwergewichtsweltmeister sehen. Die Ukrainer wurden wegen ihrem damaligen Wohnsitz Deutschland und der Zugehörigkeit zum Universum-Boxstall abfällig als „Plastik-Krauts“ beschimpft. Die Zusammenarbeit zwischen „K2 Promotions“ der Klitschko-Brüder und HBO schien nicht so gut zu funktionieren. Der Privatsender RTL und der Austragungsort Deutschland boten offenbar bessere Bedingungen.

Ziel von Wladimir Klitschko ist es, auch den WBC-Titel zu erobern. Dieser Verband führt immernoch Vitali Klitschko als „Emeritus Champion“. Der jüngere Klitschko ist nicht in der Rangliste vertreten. Das könnte sich durch einen Sieg gegen einen Boxer wie Bryant Jennings (Rang 3) sehr schnell ändern und Wladimir Klitschko wäre in der Position, den dann amtierenden WBC-Weltmeister herauszufordern, falls der sich nicht sowieso auf einen freiwilligen Titelvereinigungskampf einlässt.

Der Sender RTL wird den Kampf aus New York live übertragen.

Kommentare

Kommentare