Die aktuelle Wochenvorschau 07. August bis 09. August
In dieser Woche stehen mehrere hochklassige Begegnungen auf dem Programm. In erster Linie ist da eine Vereinigung im Minimumgewicht zu nennen. Doch auch NBC und Showtime bieten zwei interessante Veranstaltungen.
Kanat Islam, 17(14)-0-0 vs. Fidel Monterrosa Munoz, 32(26)-9(6)-1
Halbmittelgewicht: Kanat Islam führt ein sehr internationales Leben. Als Amateur war er Chinese, ist mittlerweile aber Kasache. Legitim, da seine Familie aus Kasachstan kommt. Als Profi ist er nun vorwiegend in Südamerika aktiv und boxt als Olympia-Dritter auf Kleinring-Veranstaltungen im kolumbianischen Hinterland. Mal schauen, wo diese Karriere noch hinführt. Munoz dürfte zumindest kein allzu harter Test für Islam sein.
Jerry Belmontes, 19(5)-4(0)-0 vs. Abner Cotto, 17(8)-2(1)-0 (Fox Sports 1)
Superfedergewicht: Wenn man viel von Quervergleichen hält, dann sollte Belmontes hier der klare Favorit sein. Er lieferte Omar Figueroa nämlich vor kurzem ein enges Gefecht, während sich Cotto innerhalb einer Runde zerstören ließ. Aber: „Styles make Fights“. Das Duell zwischen Belmontes und Cotto dürfte auf einer eher technischen Ebene verlaufen. Mal schauen, wer sich durchsetzen kann. Der Verlierer dürfte es schwer haben, noch einmal an einen großen Kampf zu kommen.
Willie Nelson, 22(13)-1(0)-1 vs. Luis Grajeda, 17(13)-2(0)-2 (ESPN2)
Mittelgewicht: Nelson ist mit dem Country-Sänger gleichen Namens weder verwandt noch verschwägert. Dafür gewann er kürzlich das Boxcino Turnier und bewies, dass er ein durchaus starker, schwer zu treffender Techniker ist. Dafür ist Nelson aber auch wenig unterhaltsam. Der Mexikaner Grajeda hat bisher noch keine Bäume ausgerissen. Sein bester Sieg dürfte der KO über Hector Camacho Jr. sein.
Norbert Nemesapati, 14(13)-0-0 vs. Jason Escalera, 14(12)-2(1)-1 (ESPN2)
Supermittelgewicht: Im Gegensatz zum Hauptkampf dürfte sich hier Action verbergen. Der unbesiegte Ungar Nemesapati kommt eigentlich vom Kickboxen, konnte die nationale Szene aber auch im reinen Faustkampf aufmischen. Nun wagt er den Sprung nach Amerika und trifft auf den limitierten, aber hart schlagenden Escalera. Beide Boxer pflegen einen offensiven Stil und haben mächtig Dampf in den Fäusten.
James Stevenson, 21(14)-0-0 vs. Samuel Vasquez, 15(11)-0-0
Weltergewicht: Der bei Mike Tyson unter Vertrag stehende Vasquez bekommt in diesem Kampf den härtesten Test seiner Karriere und trifft auf den ebenfalls unbesiegten Stevenson. Über diesen gibt es nicht allzu viel Material im Netz. Man muss abwarten, was der US-Amerikaner am Freitag abliefert. Auf dem Papier sieht der Kampf aber interessant aus.
Ievgen Khytrov, 5(5)-0-0 vs. Willie Fortune, 17(8)-1(0)-0
Mittelgewicht: Der ehemalige Amateur-Weltmeister Khytrov zeigte sich bei den Profis bisher als hart schlagender Brawler, der wenig auf Defensive gibt, dafür aber sehr variabel im Angriff ist. Kein Wunder, dass der Ukrainer bereits als kommender Star gefeiert und sehr schnell aufgebaut wird. Der technisch solide Fortune dürfte ein Kandidat sein, der Khytrov einige Runden Erfahrung verschafft. Ein KO wäre durchaus ein Statement.
Francisco Rodriguez, 14(10)-2(1)-0 vs. Katsunari Takayama, 27(10)-6(1)-0 (Azteca)
Minimumgewicht: Die Titel der IBF und WBO werden im deutlich besten Kampf der Woche vereint. Rodriguez knockte zuletzt Merlito Sabillo aus, während sich Takayama eher mit leichten Titelverteidigungen warm hielt. Der Heimvorteil liegt eindeutig bei Rodriguez, der auf hohem Niveau aber weniger Erfahrung als der zähe Takayama. Jugend oder Erfahrung? Power oder Technik? Man darf gespannt sein. Sicher ist nur, dass der Kampf hochklassig wird.
Dmitry Chudinov, 13(8)-0-2 vs. Mehdi Bouadla, 30(11)-5(2)-0
Mittelgewicht: Nach seinem klaren Punktsieg über Patrick Nielsen nimmt sich Chudinov Zeit für eine vermeintlich leichte Titelverteidigung gegen den zähen Franzosen Bouadla. Dieser konnte immerhin einige Runden gegen Mikkel Kessler überleben. Alles andere als ein Sieg des russischen Brawlers wäre dennoch eine Sensation. Auf dem Spiel steht der Interims-Titel der WBA.
Ryno Liebenberg, 15(11)-0-0 vs. Denis Grachev, 13(8)-3(1)-1
Halbschwergewicht: Der unbesiegte Ryno Liebenberg bekommt es mit dem stärksten Gegner seiner Karriere zu tun. Grachevs Niederlagen kamen gegen Leute wie Chilemba, Bute und Rodriguez zustande. Insofern ist der Russe durchaus kein Fallobst. Ein TKO über Ismayl Sillakh spricht für sich. Da beide Boxer offensiv und schlagstark sind, dürfte dieser Kampf recht unterhaltsam ausfallen.
Daniel Jacobs, 27(24)-1(1)-0 vs. Jarrod Fletcher, 18(10)-1(1)-0 (Showtime)
Mittelgewicht: Daniel Jacobs wagt sich endlich mal wieder an einen starken Gegner. Sein Wiederaufbau nach der Krebserkrankung verlief bisher recht behutsam. Mit dem Australier Fletcher steht Jacobs ein starker Mann gegenüber, der bei den Amateuren immerhin Adonis Stevenson und James DeGale bezwingen konnte. Allerdings zeigte sich Fletcher bei den Profis bisher defensiv recht nachlässig und verfügt wohl nicht über das beste Kinn.
Lamont Peterson, 32(16)-2(1)-1 vs. Edgar Santana, 29(20)-4(1)-0 (Showtime)
Halbweltergewicht: Dass Peterson seinen IBF Titel noch hat, ist kaum zu erklären. Sein Gegner Edgar Santana hat immerhin einen Sieg über Josesito Lopez im Kampfrekord, den er in einer Schlacht nach Punkten bezwang. Dennoch ist Peterson der klare Favorit. Unterhaltsam dürfte der Kampf definitiv werden, da auch der Titelträger kaum vor Schlagabtäuschen zurück schreckt. Danach hoffen die Fans auf eine Vereinigung mit Danny Garcia.
Danny Garcia, 28(16)-0-0 vs. Rod Salka, 19(3)-3(0)-0 (Showtime)
Halbweltergewicht: Nach seiner dürftigen Vorstellung gegen Mauricio Herrera will Garcia beweisen, dass er immer noch der Fighter ist, der Erik Morales, Amir Khan und Lucas Matthysse mit seinen Kontern bezwang. Rod Salka ist ein eher unbekannter Mann, bewies in seinem letzten Kampf aber durchaus, dass er zum Favoritenschreck werden kann. Dort bezwang er nämlich den unbesiegten Alexei Collado klar nach Punkten.
Vasily Lepikhin, 15(8)-0-0 vs. Robert Berridge, 24(20)-1(0)-1 (NBC)
Halbschwergewicht: Nachdem er mehrere Schlachten am Stück zu bewältigen hatte, wagt der Neuseeländer Berridge den Sprung über den Ozean und trifft in den USA auf den unbesiegten Lepikhin. Dieser hatte bisher wenig aussagekräftige Gegner, sodass Berridge als Favorit in den Ring steigen dürfte. Man darf gespannt sein, als welches Kaliber sich Lepikhin letztendlich offenbaren wird.